44. Preisskat des TuS Bonneberg
Eine Tradition lebt weiter:
Harmonisch und spannender 44. Preisskat vom TuS Bonneberg
zum Jahresende im Gasthaus Bonneberger Hof
Zum Jahresende 2024 am vergangenen Samstag, 28. Dezember 2024 veranstaltete der TuS Bonneberg bereits zum 44. Mal seinen traditionellen Preisskat zum Jahresende.
Im Saal der Vereinsgaststätte Bonneberger Hof flogen ab 18.30 Uhr bis um 00.30 Uhr die Karten über die Tische. Insgesamt 35 Skatspielerinnen und -spieler saßen jeweils an neun Tischen und spielten 4 Spielrunden bis zur Siegerehrung um 01.00 Uhr.
Bereits zum 2. Mal -wie im Vorjahr- wurde Martin Flemming der Sieger des Preisskats. Bei seiner 7. Teilnahme wurde er mit 1226 Punkten erneut Titelträger. Auf Platz 2 landete knapp dahinter der Organisator des Skatturniers Axel Mowe mit 1170 Punkten. Platz 3 belegte Denis Wehrmann mit 1044 Punkten.
Diese Mal reichte die 1000 Punkte-Grenze, um „auf das Sieger-Treppchen“ zu kommen.
Das Helferteam um den Organisator Axel Mowe, mit Sema Petz und Steffi Delißen, die alle Gäste mit Getränken und Imbiss versorgten sowie Schiedsrichter Reiner Petz hatten über den gesamten Abend gut zu tun, denn schließlich spielte das große Teilnehmerfeld über gut 6 Stunden und sollte stets gut versorgt werden. Vereinsgastwirt Stefan Finkemeyer vom Bonneberger Hof stellte freundlicher Weise den Saal des Gasthauses zum wiederholten Mal für die Veranstaltung zur Verfügung, da das ehemalige Sportlerheim am Borstenbach-Sportplatz dafür bekanntlich nicht mehr zur Verfügung steht.
Vom üppig gedeckten Präsente-Tisch konnten sich in der Reihenfolge von Platz 1 bis Platz 35 jeder einen Preis mitnehmen, denn das Motto hieß „von oben nach unten, von 1 bis 35:
FREIE AUSWAHL“.
Erfreulich viele Vlothoer und Bad Oeynhausener Geschäftsleute, Friseurbetriebe und Gaststättenbetriebe hatten zuvor das Turnier mit Sachpreisen und insgesamt 15 Gutscheinen gesponsert. Und so standen neben den drei kulinarisch gefüllten Präsentkörben jede Menge weitere Preise zur Auswahl.
Schließlich nahm sich der Sieger Manfred Flemming den größten Präsentkorb, Axel Mowe die von den Stadtwerken Vlotho gespendete Jahres-Familien-Freikarte 2025 für das Waldfreibad Valdorf und Denis Wehrmann als Dritter einen der wertvollen Gutscheine.
(Sieger Martin Flemming links und den Drittplatzierten Denis Wehrmann in der Mitte und den Zweitplatzierten Axel Mowe rechts – vor der Sponsoren- und Gutscheinwand)
Als weitere Hauptpreise gab es unter anderem, Gutscheine vom Möbelhaus Fischerbock, Imbiss-Gaststätte Hemeier, Rhodos-Grill, Restaurant Dubrovnik, Bistro Pinocchio, Pizzeria Calabria, Restaurant Helena, Restaurant Stille, Gasthaus Bonneberger Hof, Schröder-Bikes Herford, Optik Knöner, Sanitärbetrieb SHB Vlotho, K+S Autoservice Roland Seiler Vlotho, Rewe-Markt Vlotho (Geschäftsführer Dietrich Wenzel), LVM-Versicherung Krüger, Frisier-Gutscheine von Friseur-Salon Room 55 und Friseur-Team Kordes, Spirituosen von Getränke Wichmann und Getränke-Neumann Bad Oeynhausen, sowie weitere eingekaufte und gesponserte Sachpreise, unter anderem mehrere Weinkörbe von Wein-Schmidt Vlotho.
Die beiden Skatspielerinnen (Daniela Wetter und Elisabeth Pape) belegten im großen Teilnehmerfeld mit den Plätzen 20 und 22 jeweils einen Platz im Mittelfeld. Insgesamt gab es in diesem Jahr 5 Teilnehmer, die zum ersten Mal dabei waren, aber wohl im Jahr 2025 wieder mitmachen wollen. Ältester Teilnehmer im Starterfeld war Salvatore Fischetti auf Platz 32, nach einem hervorragenden 4. Platz im Vorjahr.
„Altbekannte Ex-Fußballer aus Vlotho und Umgebung“ waren ebenfalls zahlreich vertreten: So unter anderem die Gebrüder Stemmer mit Hans-Jürgen Stemmer (Platz 4), Dirk Stemmer (Platz 10) und Reinhard Stemmer (Platz 34) – Vater Reiner Steinhagen (Platz 28) mit Sohn Björn Steinhagen (Platz 26) - die Brüder Pascal Besler (Platz 10) und Manuel Besler (Platz 23), Volker Galle auf Platz 7, der frühere mehrfacher Preisskatsieger Frank Weinig auf Platz 13, Frank Delißen auf Platz 14, Michael Wollny auf Platz 17, Jens Stolle auf Platz 27, Karsten Sondrup auf Platz 29.
Viele der diesjährigen Teilnehmer wollen gerne im kommenden Jahresende 2025 zum dann 45. Preisskat wieder ins Gasthaus Bonneberger Hof kommen und mitspielen.
„In diesem Jahr hat wieder alles sehr gut funktioniert und wieder hatten wohl alle ihren Spaß am Spiel und waren zufrieden“, so das Organisationsteam um Axel Mowe.
„Ein besonderes Dankeschön gilt Stefan Finkemeyer vom Gasthaus Bonneberger Hof, der uns in allen Belangen seit vielen Jahren bestens unterstützt.“